Die Teams bestehen aus mindestens 4 und höchstens 6 Personen. Innerhalb des Teams kann beliebig gewechselt werden. Vor jeder Disziplin müssen die 4 Personen benannt werden, welche die Wertungen abgeben. Es werden reine Frauen- und reine Männerteams gesucht. Keine Mixed-Mannschaften.
Teilnahmeberechtigt ist jeder ab einem Alter von 18 Jahren.
Sowohl bei den Frauen- als auch bei den Männermannschaften gibt es einen Sieger, welcher je einen Wanderpokal erhält.
Insgesamt müssen 10 Wettkämpfe absolviert werden.
Die Teamanzahl wird vorerst auf 10 Männerteams und 10 Frauenteams festgelegt.
Der Anmeldeschluss ist der 31.05.2024.
Alle Einzelwettkämpfer müssen vier Disziplinen durchführen: Tossing the Baam, Rhönbier Rail, Sheaf Boas? und ein noch geheimes Spiel.
Teilnahmeberechtigt ist jeder ab einem Alter von 18 Jahren.
Die Teilnehmeranzahl wird vorerst auf 5 Männer und 5 Frauen festgelegt.
Alle drei Wettkämpfe müssen absolviert werden. Dabei gehen je 2 Wertungen pro Disziplin in die Gesamtleistung ein. Der Teilnehmer mit der besten Gesamtleistung gewinnt. Es wird einen Sieger bei den Männern und einen bei den Frauen geben.
Der Anmeldeschluss ist der 31.05.2024.
am Samstag
am Sonntag
Nachfolgend werden euch die Disziplinen der Rhöner Highland Games dargestellt und in Mundart erklärt. Für eine allgemein verständliche Erklärung, haben wir einen passenden Beitrag formuliert.
Folgende Disziplinen sind seit 2023/2024 nicht mehr dabei und wurden durch tolle neue Wettkämpfe ersetzt:
© 2024, all rights reserved. designed by stefanstraub|werbeagentur